Symbol Service Kontakt Symbol Bus Symbol Telefon Hotline Symbol Bestätigung im grünen Kreis Symbol Kreuz quer Symbol mein swb Symbol Logo YouTube Symbol Logo Twitter Symbol Logo Facebook Symbol RSS-Feed Symbol PDF-Datei Symbol Logo Instagram Symbol Pfeil oben Symbol Strom Symbol Erdgas Symbol Glasfaser Symbol Festnetz DSL Symbol mehr Information Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil rechts Symbol Haushalt mit einer Personen Symbol Haushalt mit zwei Personen Symbol Haushalt mit drei Personen Symbol Haushalt mit vier Personen Symbol Post Symbol Pfeil unten Symbol Login Symbol mein swb Symbol Mobiltelefon Symbol Telefon Symbol Fernseher Symbol Wärme Symbol Wasser Symbol Notfall Symbol CER-Datei Symbol DOCX-Datei symbol JPG-Datei Symbol MP3-Datei Symbol P7B-Datei Symbol PDF-Datei Symbol PNG-Datei Symbol XLSX-Datei Symbol ZIP-Datei Symbol Anker Symbol Zirkuszelt Symbol Rakete Symbol Lupe Symbol Arbeitsplatz Symbol Umwelt Symbol Lupe rot Symbol Kalender Symbol Nadel Symbol Menü Symbol Landkarte Symbol Play abspielen Symbol Pause Symbol Absperrung Symbol Baustellenradar Symbol Ausrufezeichen im roten Kreis Symbol Zählerstand Symbol Vertrag kündigen Symbol Auswahl Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Uhrzeit Symbol Standort Symbol Kalender Symbol Ausrufezeichen im Dreieck Symbol Zusatzinformation Symbol lokales Gebiet Symbol LinkedIn
Zur Magazinübersicht
Drei junge Menschen stehen um einen Tisch mit einem orangenen 3D-Drucker darauf.

Die Geschichte des 3D-Drucks

 

Wie funktioniert ein 3D-Drucker?


Eine Hand führt das Kunststoff-Filament (PLA) für einen 3D-Drucker ein.
Eine Hand dreht an einem Rädchen und kalibriert den schwarzen 3D-Drucker.

Die verschiedenen Arten des Drucks


Ein 3D-Drucker druckt ein Objekt schichtweise aus rotem Kunststoff-Filament (PLA).
Ein 3D-Laser verfeinert ein Objekt mit Metallpulver.

Vor- und Nachteile eines 3D-Druckers


Die Einsatzgebiete von 3D-Druckern


Medizinische Prothesen und Implantate aus Stahl an verschiedenen Knochen.
Mehrere metallene Objekte, die von einem 3D-Drucker aus Metallpulver geschaffen wurden.