IMMER GÜNSTIG; EGAL WIEVIEL SIE VERBRAUCHEN
Besonders günstiger Grundpreis bei einem Verbrauch von 8.400 kWh/Jahr
Vielverbraucher bis zu 150.000 kWh zahlen einen besonders niedrigen Verbrauchspreis.
Der Vertrag läuft zunächst bis zum auf den jeweiligen Vertragsabschluss folgenden 31. Dezember. Wird er nicht einen Monat vor seinem Ablauf gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Textform.
Für alle, die beim Thema Erdgas auf den Preis achten und das beste Angebot suchen: Mit swb Erdgas spar erhalten Sie den günstigsten Erdgas-Tarif von swb, der speziell auf einen niedrigen Gasverbrauch bis zu 15.000 kWh zugeschnitten ist. Perfekt für alle Sparfüchse, die clever sparen und dennoch auf Qualität setzen möchten.
Ob zum Heizen oder Kochen – mit swb Erdgas spar sichern Sie sich nicht nur günstiges Erdgas, sondern auch ein echtes Spar-Erlebnis! Bei uns bekommen Sie das passende Angebot für Ihren individuellen Verbrauch und haben die volle Kostenkontrolle.
Mit swb Erdgas spar haben Sie das gute Gefühl, die optimale Wahl getroffen zu haben. Günstiges Erdgas, maximaler Komfort und volle Flexibilität – perfekt für alle, die auf smarte Entscheidungen setzen. Vergessen Sie das lange Suchen nach dem besten swb-Tarif, Sie haben ihn bereits gefunden! Einfach abschließen und alle Vorteile von swb Erdgas spar genießen.
** Die Grafik zeigt die Bestandteile, die den Erdgaspreis ausmachen. Zu sehen ist die Preiszusammensetzung von swb Erdgas basis bei einem Jahresverbrauch von 8.000 Kilowattstunden (kWh). Alle Werte (in Cent und Euro) verstehen sich zzgl. der derzeit gültigen Mehrwertsteuer. swb beliefert mit Stuhr, Weyhe und Thedinghausen mehrere Netz- und Konzessionsgebiete mit verschiedenen Vertragsprodukten. Insoweit können die Werte von den tatsächlichen Entgelten geringfügig abweichen.
Glossar Erdgaspreisbestandteile:
Informationen zum Abrechnungsbrennwert
swb versorgt Ihre Verbrauchsstelle mit Erdgas der Gruppe L bzw. H (2. Gasfamilie) je nachdem in welchem Gebiet sich Ihre Verbrauchsstelle befindet. Die Erdgasbeschaffenheit entspricht der aktuellen Richtlinie der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) G 260.
Alle Erdgasversorgungsunternehmen sind nach der Preisangabenverordnung verpflichtet, den Erdgasverbrauch in Kilowattstunden abzurechnen.
Faustregel: Etwas weniger als 10 Kilowattstunden (kWh) stecken in einem Kubikmeter Erdgas.
Der genaue Wert für die thermische Energie des gelieferten Erdgases in kWh ergibt sich durch Multiplikation des Messergebnisses – Ihres Gaszählers in Kubikmetern (m3) – mit der Gaszustandszahl und dem für die Abrechnungsperiode gültigen Abrechnungsbrennwert*. Die Gaszustandszahl liegt für die jeweilige Abnahmestelle grundsätzlich fest. Diese kann sich nur ändern, wenn technische Geräte vom Netzbetreiber ausgetauscht werden. Die Umrechnung wird in der DVGW-Richtlinie, Arbeitsblatt G 685 geregelt und gilt für alle deutschen Gasversorgungsunternehmen. Über die korrekte Anwendung der technischen Richtlinie wacht das Bremer Eichamt.
* Der Methangehalt und damit der Brennwert des Erdgases unterliegen natürlichen Schwankungen, weil Erdgas ein Naturprodukt ist. Der Brennwert wird monatlich vom Vorlieferanten an den Übergabestellen gemessen und swb mitgeteilt. swb ermittelt für jeden Monatswert den mengengewogenen Mittelwert, den sog. Abrechnungsbrennwert und übergibt diesen kontinuierlich an das Abrechnungssystem. Das System bildet zum Abrechnungszeitpunkt den Mittelwert aus den für die Abrechnungsperiode relevanten Monatswerten.