Fernwärme ist ein zentraler Baustein für die Wärmewende in Bremen und Bremerhaven. Als Alternative zu herkömmlicher Wärme aus fossilen Energieträgern ist Fernwärme nicht nur deutlich umweltfreundlicher, sondern bietet auch langfristige Versorgungssicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher*. Um gleichermaßen den weiteren Ausbau der Fernwärme in Zukunft zu ermöglichen und außerdem attraktiv für unsere Kunden zu sein, bieten wir ab sofort in Neuverträgen veränderte Konditionen an.
Sie sind Neukunde oder Ihr Vertrag läuft zum Ende des Jahres aus? Dann bieten wir Ihnen einen neuen Vertrag mit folgenden angepassten Konditionen:
▶ Laufzeit: 5 Jahre
▶ Automatische Verlängerung: 2 Jahre
▶ Kündigungsfrist: 9 Monate
Für Fernwärmegebiete in Bremerhaven ändert sich ansonsten nichts. Für Fernwärmegebiete in Bremen werden zudem das Verhältnis von Grund- und Verbrauchspreis angepasst. Die genauen Preise und Konditionen können Sie der Preisliste "Produkte und Preise" entnehmen, die wir allen Kundinnen und Kunden* zuschicken, für die ein Neuvertrag in Frage kommt.
Damit swb-Kunden Fernwärme heute und auch in Zukunft sicher nutzen können, haben wir unsere Infrastruktur in den letzten Jahren mit umfangreichen Investitionen kontinuierlich ausgebaut – wobei die steigenden Infrastrukturkosten nicht an swb-Kunden weitergegeben wurden.
Mit der Fernwärme-Verbindungsleitung zwischen Horn-Lehe/Universität und Bremen-Ost sind bereits zwei Netze zusammengewachsen. Dadurch wurde die Versorgungssicherheit massiv erhöht. Die Wärmeenergie des MHKW steht nun auch dem Fernwärmenetz in Bremen-Ost zur Verfügung, wodurch wiederkehrende kundenseitige Verbrauchsschwankungen zuverlässiger kompensiert werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
swb ist frühzeitig aus der Kohle ausgestiegen, um die Klimawende in Bremen, Bremerhaven und umzu zu unterstützen. Auch unsere Fernwärme ist komplett kohlefrei. Sie stammt nicht aus Kohlekraftwerken, sondern wird aus sogenannter "unvermeidbarer Abwärme" gewonnen, also aus überschüssiger Wärme, die im Müllheizkraftwerk anfällt. Diese Wärme ist umweltfreundlicher als herkömmliche fossile Wärmeenergie. Wie genau die thermische Verwertung von Müll funktioniert, erfahren Sie hier.
Die CO2-Bilanz unserer Fernwärme kann sich sehen lassen. Davon profitieren neben allen Nutzerinnen und Nutzern* auch ganz konkret Bauherren, die eine Immobilie nach neuesten Standards errichten bzw. sanieren wollen und dafür auf Fernwärme zurückgreifen. Unabhängig von der jeweiligen Nutzungsart unterstützen alle Kunden von swb Fernwärme indirekt die Wirtschaftlichkeit der hiesigen Fernwärme-Infrastruktur und damit ganz konkret die Wärmewende in Bremen und Bremerhaven.
Sie möchten mehr zum Kohleausstieg von swb erfahren? Dann finden Sie hier weitere Informationen.
* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.